Mittel gegen Heuschnupfen und was Sie über Pollenallergie wissen sollten
Während sich viele Menschen nach der dunklen Jahreszeit auf den Frühling und Sommer freuen, sehen Kinder und Erwachsene mit Heuschnupfen dieser Zeit oft mit gemischten Gefühlen entgegen. Sobald es draussen grünt und blüht, fühlen sie sich oft müde und abgeschlagen. Hinzu kommen Symptome wie eine laufende oder verstopfte Nase, ein unangenehmes Kratzen im Hals und juckende Augen, die die Freude an den wärmeren Monaten erheblich trüben.
Ob Nasenspülung, Rachenspray, Augentropfen oder Tabletten – im Online-Shop von drogi.ch finden Sie ein grosse Auswahl an Mitteln gegen Heuschnupfen, die Sie dabei unterstützen können, die Pollenflugsaison so unbeschwert wie möglich zu erleben.
-
Naturstein Ägyptisches Schwarzkümmelöl Kapseln - 700 Stk.Regulärer Preis 142.00 CHF Sonderpreis 106.50 CHF
-
Spar-Pack: Similasan AllerClear Kaugummi - 3x20 Stk.Regulärer Preis 38.70 CHF Sonderpreis 33.50 CHF
-
Gemmo Ribes Nigrum/schwarze Johannisbeere Knospenextrakt Spray - 30mlRegulärer Preis 20.80 CHF Sonderpreis 18.80 CHF
-
Livsane Abschwellendes Meerwasser Nasenspray hypertonisch - 30mlRegulärer Preis 10.80 CHF Sonderpreis 9.80 CHF
-
Livsane Meerwasser Nasenspülspray hypertonisch - 120mlRegulärer Preis 19.50 CHF Sonderpreis 18.00 CHF
-
Emser Kindernasendusche Nasanita - 1 Stk.Regulärer Preis 23.90 CHF Sonderpreis 22.90 CHFNicht lieferbar
-
Spar-Pack: Similasan AllerClear Kautabletten - 3x30 Stk.Regulärer Preis 53.40 CHF Sonderpreis 52.00 CHF
Was ist Heuschnupfen?
Heuschnupfen, medizinisch als saisonale allergische Rhinitis, Pollinose oder Pollinosis bezeichnet, ist eine allergische Reaktion der Binde- und Nasenschleimhaut auf bestimmte Gräser-, Baum- und Getreidepollen.
Auslöser der allergischen Reaktion ist das Immunsystem, das die harmlosen Pollen fälschlicherweise als Bedrohung wahrnimmt und Abwehrstoffe bildet. Die Immunzellen setzen Histamine frei, um sie abzuwehren. Die damit verbundenen Symptome können leicht oder schwer sein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Wie entsteht Heuschnupfen?
Die Neigung zu allergischen Reaktionen – wie beim Heuschnupfen – kann sowohl genetisch bedingt sein als auch durch Umweltfaktoren beeinflusst werden. Luftverschmutzung, eine übermässig sterile Umgebung oder frühere Infektionen in der Kindheit können mögliche Einflussfaktoren darstellen. Auch eine Kreuzreaktion mit bestimmten Nahrungsmitteln – etwa bei Birkenpollen und Äpfeln – ist bei manchen Menschen bekannt.
Heuschnupfen: Symptome auf einen Blick
Kommen die Schleimhäute der Augen oder Nase mit Pollenpartikeln in Kontakt, wird bei Menschen, die von Heuschnupfen betroffen sind, eine Immunreaktion ausgelöst. Dabei treten verschiedene Beschwerden auf, die je nach individueller Empfindsamkeit unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.
Zu den häufigsten Heuschnupfen-Symptomen gehören:
- heftige Niesattacken
- laufende oder verstopfte Nase
- Kribbeln in Nase oder Augen
- starker Juckreiz in der Nase, im Rachen und manchmal auch in den Ohren
- tränende, juckende, geschwollene Augenlider – bis hin zur Bindehautentzündung
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Atembeschwerden wie Kurzatmigkeit
Heuschnupfen bei Kindern – worauf Eltern achten sollten
Auch Kinder können bereits früh unter Heuschnupfen leiden – mitunter sogar ohne dass dies sofort erkannt wird. Da die Symptome bei Kindern oft subtiler oder anders ausgeprägt auftreten als bei Erwachsenen, wird eine Pollenallergie nicht immer gleich vermutet. Häufiges Augenreiben, ständiges Niesen, eine verstopfte Nase ohne Erkältung oder auffällige Müdigkeit im Frühling und Sommer können erste Hinweise sein.
Besonders wichtig ist bei Kindern eine sanfte und altersgerechte Begleitung der Beschwerden. Bei uns finden Sie Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse junger Allergiker abgestimmt sind – wie milde Nasensprays, sanfte Augentropfen oder praktische Lutschtabletten.
So können Eltern Kinder mit Heuschnupfen unterstützen:
- Waschen Sie täglich die Haare der Kinder – vor allem nach dem Spielen im Freien.
- Wechseln Sie die Kleidung häufiger und lagern Sie draussen getragene Sachen nicht im Kinderzimmer.
- Statten Sie das Kinderzimmer mit Pollenschutzgittern
- Lassen Sie beim Kinderarzt eine mögliche Allergie abklären, wenn typische Symptome über mehrere Wochen wiederkehren.
Ein bewusster Umgang mit der Umgebung und ein angepasster Tagesablauf können auch kleinen Pollenallergikern helfen, die Blütensaison besser zu meistern.
Heuschnupfen: Welche Pflanzen lösen wann Beschwerden aus?
Heuschnupfen-Betroffene sollten genau wissen, wann welche Pflanzen blühen. Auch das Wetter spielt eine wichtige Rolle: Die stärksten Belastungen treten oft an trockenen, windigen Tagen auf – direkt nach einem Regenschauer ist die Luft dagegen meist besonders pollenarm.
Als Hilfestellung haben wir die wichtigsten Allergieauslöser und ihre Flugzeiten in einer Übersicht für Sie zusammengefasst.

Was hilft gegen Heuschnupfen?
Bei drogi.ch – Ihrer Online-Drogerie – finden Sie verschiedene Mittel gegen Heuschnupfen, mit denen Sie typische Beschwerden einer Pollenallergie gezielt bekämpfen können.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Nasen- und Rachensprays, die ein angenehmes Gefühl im Hals-Nasen-Bereich fördern. Aber auch Augentropfen, Nasenduschen und entsprechende Spülungen sowie Inhalatoren können Ihnen dabei helfen, besser durch die Heuschnupfen-Saison zu kommen.
Pflanzliche und alternative Mittel gegen Heuschnupfen
Neben klassischen Präparaten greifen viele Menschen auf pflanzliche Alternativen zurück. Hierzu zählen zum Beispiel Lutschpastillen mit Pflanzenextrakten, homöopathische Komplexmittel oder pflanzliche Augentropfen. Produkte mit Schwarzkümmelöl werden aufgrund ihrer traditionellen Verwendung im Zusammenhang mit Allergien von vielen Betroffenen geschätzt. Auch Inhalationen mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Pfefferminze erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Pollenallergie auf Reisen
Bei Urlaubsreisen ist die Pollenbelastung ein oft unterschätzter Faktor. In höheren Gebirgslagen oder am Meer ist die Konzentration von Pollen meist deutlich geringer. Wer jedoch in andere Vegetationszonen reist, sollte sich vorab über dort typische Pollenarten informieren und passende Produkte mitführen – besonders bei längeren Aufenthalten oder Fernreisen.
Pollenallergie: 10 alltagstaugliche Tipps für Betroffene
- Ziehen Sie Ihre Kleidung vor dem Zubettgehen ausserhalb des Schlafzimmers aus und waschen Sie Ihre Haare, um mögliche Pollenpartikel auszuspülen.
- Pollenschutzgitter an den Fenstern erweisen sich als sehr hilfreich.
- Lüften Sie die Wohnung vor allem dann, wenn es regnet.
- Meiden Sie – wenn möglich – Wiesen und Felder.
- Hängen Sie Ihre Wäsche nicht im Freien zum Trocknen auf.
- Halten Sie beim Autofahren die Fenster geschlossen.
- Reinigen Sie Brillen und Sonnenbrillen täglich – Pollen können sich dort ablagern.
- Wischen Sie Böden regelmässig feucht statt trocken.
- Tragen Sie draussen eine Kopfbedeckung, damit Pollen nicht an Ihre Haare gelangen.
- Halten Sie Haustiere, die draussen unterwegs sind, möglichst von Schlafzimmern fern.
Mittel gegen Heuschnupfen online bei drogi.ch bestellen
Wir von drogi.ch verstehen die Herausforderungen, die Heuschnupfen mit sich bringen kann. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Produkten, die Sie dabei unterstützen können, besser durch die Pollensaison zu kommen.
In unserem Online-Shop erwartet Sie eine breite Palette an Artikeln aus dem Bereich Gesundheit: Sie finden rezeptfreie Heuschnupfen-Medikamente und Hilfsmittel wie Nasenduschen, Nasen- und Rachensprays sowie Augentropfen.
Auch für Erkältungen, Gelenk- und Verdauungsbeschwerden decken Sie sich bei uns ein. Mit nur wenigen Klicks bestellen Sie die gewünschten Produkte bequem von zu Hause aus. Bei Fragen zu Mitteln gegen Heuschnupfen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.