Sommer-Sale  Hier bestellen - Beratung unter 041 486 22 33

Nagelpilz bekämpfen

Manchmal reicht schon ein Besuch im Schwimmbad, um sich mit Fuss- oder Nagelpilz zu infizieren. Ärgerlich, doch beinahe unvermeidlich. Schliesslich ist die Pilzerkrankung weit verbreitet. Doch die Infektion ist nicht das einzige Ärgernis, mit dem unsere Füsse es zu tun haben: Neue Schuhe führen gelegentlich schnell zu Blasen und auch Warzen können das Wohlempfinden stören. Mit der richtigen Pflege und den entsprechenden Mitteln können Sie die Beschwerden von Nagelpilz und Co. jedoch effektiv bekämpfen.

Ob Nagelpilz, Schwielen, Warzen, Blasen oder rissige Hornhaut: In dieser Kategorie finden Sie Produkte, mit denen Sie Ihre Hände, Füsse und Nägel perfekt pflegen können, sodass Sie sie gern herzeigen. Wir führen reichhaltige Öle zum Verwöhnen, Pflaster gegen Druckstellen und vieles mehr.

Mehr erfahren...

Artikel 1-24 von 64

Seite
Absteigend sortieren

Artikel 1-24 von 64

Seite
Absteigend sortieren

Nagelpilz bekämpfen – die richtigen Produkte für die Behandlung

Fuss- und Nagelpilz sind langwierige Erkrankungen, deren Behandlung in der Regel viele Wochen in Anspruch nimmt. Doch warum sind die Hautpilzerkrankungen so hartnäckig, wie erkenne ich sie und wie werde ich sie gezielt los? Wir geben Ihnen nicht nur die Antworten auf diese und weitere Fragen, sondern versorgen Sie auch mit den passenden Produkten, mit denen Sie Nagelpilz bekämpfen können.

Was ist Nagelpilz?

Bei Nagelpilz (Onychomykose) handelt es sich um eine Erkrankung der Finger- oder Fussnägel, die ihre Ursache in verschiedenen Pilzarten haben kann. Dabei kommen neben Hautpilzen auch Schimmel- oder Hefepilze als Auslöser infrage. Die Krankheit ist recht weit verbreitet, rund 4 Prozent der Menschen in Industrieländern sind Schätzungen zufolge betroffen – so das Universitätsspital Zürich.

Da sich die Erreger vor allem an feuchten, warmen Orten wohlfühlen, verbreiten sie sich vor allem in Schwimmbädern, Saunen und Fitnessstudios. Je älter ein Mensch ist, desto häufiger kann die Onychomykose auftreten. Meist am grossen Zeh: Von dort kann sie sich jedoch schnell auf andere Zehen ausbreiten.

Wie kann ich Nagelpilz erkennen?

Von der Pilzerkrankung können sowohl die Fuss- als auch die Fingernägel betroffen sein. Durch die grosse Belastung, der die Füsse ausgesetzt sind, kommt Nagelpilz dort allerdings häufiger vor. Im Gegensatz zu Fusspilz, der die Zehenzwischenräume befällt, lässt sich die Infektion des Nagels schwerer identifizieren. Denn in der Anfangsphase zeigen sich keine Anzeichen, erst im Verlauf entwickeln sich folgende Symptome:

  • stumpfe Nägel ohne Glanz,
  • Verfärbungen,
  • weisse Streifen oder Flecken am Nagel,
  • brüchige Nägel, einzelne abgesplitterte Nagelschichten,
  • verdickte Nagelplatte und
  • Entzündung des Nagelbettes.

Wie kann ich Nagelpilz behandeln?

Onychomykose ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Wird Nagelpilz am Fuss nicht behandelt, kann sich die Erkrankung auf andere Nägel übertragen. Im schlimmsten Fall kann der Pilz die betroffenen Nägel sogar vollständig zerstören.

Nagelpilz bekämpfen Sie am besten mit einer lokalen Behandlung. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele davon sind rezeptfrei erhältlich. Bei drogi.ch können Sie zahlreiche Produkte gegen Nagelpilz kaufen. Gängig sind insbesondere:

  • Antipilz-Nagellack,
  • Cremes,
  • Salben
  • und Nagelpilz-Stift.

Die Inhaltsstoffe hindern den Pilz am Wachstum und unterbinden seine Ausbreitung. Auf diese Weise sorgen die Produkte gegen Nagelpilz dafür, dass der Nagel gesund nachwächst. Im Gegensatz zu Fusspilz gestaltet sich die Behandlung von Onychomykose recht langwierig und zieht sich meist über mehrere Monate.

Doch durch die unkomplizierte Anwendung mit Nagellack, Stift, Tinktur oder Creme können Sie die Mykose-Behandlung einfach in Ihren Alltag integrieren. Ebenso eignen sich Spezial-Pulver und -Sprays für die Bekämpfung der Infektion. Wenn Sie den Nagelpilz natürlich behandeln wollen, finden Sie bei uns auch Produkte mit Teebaumöl.

Welche Ursachen und Risikofaktoren begünstigen eine Nagelpilz-Infektion?

Die Ursachen und Risiken, die Nagelpilz begünstigen, sind noch nicht umfassend erforscht. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass ein häufiger Kontakt mit potenziellen Erregern das Risiko für eine Infektion erhöht.

Vor allem an Orten, an denen ein feuchtwarmes Milieu herrscht und an denen sich viele Menschen begegnen – wie es in Schwimmhallen oder Fitnessstudios der Fall ist – kann dies der Fall sein.

Zudem gibt es einige Faktoren, die den Ausbruch einer Nagelpilz-Infektion begünstigen können:

  • geschlossenes, zu enges Schuhwerk
  • andere Hauterkrankungen, wie Schuppenflechte oder Fusspilz
  • Durchblutungsstörungen in den Beinen, etwa als Diabetesfolge
  • ein allgemein geschwächtes Immunsystem

Nagelpilz bekämpfen – die passenden Produkte kaufen Sie bei drogi.ch

Für ein attraktives Erscheinungsbild von Händen und Füssen benötigen Sie die richtige Pflege. Nicht nur Infektionen plagen die Nägel: Auch Schwielen, verdickte Hornhaut und Blasen kommen immer wieder vor.

Mit den entsprechenden Produkten, die Sie unkompliziert in unserem Online-Shop drogi.ch kaufen können, gehören die Beschwerden bald der Vergangenheit an. Wir bieten Ihnen – von Teebaumöl, mit dem Sie Nagelpilz natürlich behandeln können, über Mittel zur Entfernung der Hornhaut und Produkte zum Finger- und Zehenschutz, bis zu Einlegesohlen – ein riesiges Sortiment.

Als Ihre Online-Drogerie führen wir natürlich auch weitere Produkte aus dem Bereich Gesundheit sowie Hand- und Nagelcreme.

FAQs

Muss ich Nagelpilz überhaupt behandeln?

Obwohl ein Ausbruch per se für gesunde Menschen nicht als gefährlich gilt, sollten Sie den Nagelpilz bekämpfen. Ohne die richtige Behandlung verschwindet die lästige Erkrankung nur selten – kann sogar auf weitere Nägel übergreifen oder andere Menschen in Ihrem Umfeld befallen.

Bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann Onychomykose eine bakterielle Infektion nach sich ziehen. Konsultieren Sie im Zweifel Ihren Haus- oder Hautarzt.

Wie lange muss ich Nagelpilz bekämpfen?

Die Behandlung von Onychomykose (Nagelpilz) ist langwierig und kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Kann ich Nagelpilz auch mit Hausmitteln behandeln?

Grundsätzlich gibt es einige Hausmittel, mit denen Sie Nagelpilz bekämpfen können. Hierzu zählen etwa Fussbäder mit Natron oder das Auftupfen von Essig oder Teebaumöl auf die betroffenen Stellen. Da Onychomykose jedoch sehr hartnäckig ist, sind spezielle Produkte zur Behandlung von Nagelpilz die effektivere Lösung.