
Lactazym 20.000 Langzeit-Depot Tabletten - 30 Stk.
Lactazym 20.000 Langzeit-Depot Tabletten.
Milchgenuss ohne Beschwerden. 2-Phasen Langzeit-Laktase in der praktischen Dose.
Ideal, um längere Mahlzeiten unbeschwert geniessen zu können
Zweifach sicher während 4 Stunden
1. Phase: Extra hohe Sofortabgabe
2. Phase: 4 h Langzeit-Depot
✔ Mit Lactazym können Personen mit Lactoseintoleranz Milch und lactosehaltige Produkte wieder unbeschwert geniessen
✔ Lactazym ersetzt das bei lactoseintoleranten Personen fehlende körpereigene Enzym Lactase. Lactazym spaltet die Lactose und ist gut verträglich - ohne bekannte Nebenwirkungen.
✔ Höchste Dosierung im Markt:
Eine Tablette Lactazym enthält 20.000 international Lactase Einheiten (FCC) und kann ca. 100 g Milchzucker spalten.
Für Vegetarier geeignet.
- glutenfrei
- ohne Fructose
- ohne Süssungsmittel
- vegetarisch
- ohne Aromen
Wie wird Lactazym richtig dosiert?
Die richtige Dosierung ist ein Herantasten an den tatsächlichen Lactasebedarf. Dabei spielen die körpereigene Lactaseproduktion sowie die im Essen enthaltene Laktosemenge die entscheidenden Rollen.
Massgebend für die Wirksamkeit von Lactazym ist die Enzymaktivität, die in FCC-Einheiten (Food Chemical Codex) angegeben wird. Je mehr FCC-Einheiten man in Form von Tabletten zu sich nimmt, umso mehr Laktose kann abgebaut werden. Eine Mini-Tablette Lactazym 6000 kann ca. 30g Milchzucker spalten und 1 Tablette Lactazym 20.000 kann ca. 100g Milchzucker spalten.
Lieber zu viel als zu wenig
Wer nicht sicher ist, nimmt lieber eine etwas höhere Lactasedosis zu sich. Nebenwirkungen bei einer Überdosis an Lactase sind nicht bekannt.
Lactazym kann bedenkenlos auch von Kindern eingenommen werden.
Berechnung der Bedarfsmenge
Vor der Einnahme von Lactazym, sollte man sich folgende Fragen stellen:
1. Wie viel Gramm Laktose vertrage ich am Tag?
2. Wie hoch könnte der Anteil an Laktose an der Mahlzeit sein, die ich zu mir nehmen will?
3. Wie viel FCC – Einheiten benötige ich, um 5g oder 10g Lactose abzubauen?
Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich von einer Fachperson bezüglich der Funktion von Lactase bei Ihrer Ernährung beraten.
Als Unterstützung kann folgende Lactosegehaltstabelle verwendet werden
Gehalt an Lactose in Gramm je 100 Gramm des Lebensmittels:
Lebensmittel, die weniger als 0,1g je 100g Restlaktose enthalten, werden in der Praxis als laktosefrei deklariert.
Kuhmilch | ca. 5,0g |
Butter | ca. 0,6g |
Joghurt | ca. 4,0g |
Quark | ca. 4,0g |
Rahm | ca. 3,3g |
Frischkäse | ca. 3,4g |
Mozzarella | ca. 3,0g |
Feta | ca. 0,5g |
Schmelzkäse | ca. 4,0g |
Sonstiger Käse (Appenzeller, Gruyére, Tilsiter, Parmesan etc.) | ca. 0,1g oder weniger |
Eiscreme | ca. 6,0g |
Kondensmilch | ca. 11,0g |
Milchschokolade | ca. 9,5g |
Marke | Perfosan |
---|---|
EAN | 7640152671135 |
Zusammensetzung | Füllstoffe (mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose), Maltodextrin, Lactase (19%), Trennmittel (Siliciumdioxid, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren), Riboflavin (Vitamin B2) |
Herstellungsland | Schweiz |
Hersteller/Vertrieb | Perfosan AG |
Lieferfrist | 1-3 Tage |